• akupunktur.jpg
  • moxi-zigarre.jpg
  • pulsdiagnose.jpg
  • slideshow-1050x318.jpg
  • slideshow-1050x3182.jpg
  • slideshow-1050x3183.jpg
  • slideshow-1050x3184.jpg

Darreichungsform

Dekokt

Klassischerweise werden TCM-Rezepturen in einem Dekokt zubereitet. Die verarbeiteten Arzneien werden nach einem bestimmten Vorgang in Wasser ausgekocht und so täglich eingenommen. Das Dekokt ist die reinste Darreichungsform von chinesischen Arzneien. Ich empfehle es vor allem bei gestillten Kindern und bei Allergikern. Ein Dekokt herzustellen braucht etwas Zeit und ist deshalb nicht für alle im Alltag geeignet.

Granulat

Als Alternative zum eher aufwändigen Dekokt gibt es das Granulat. Die Arzneien werden in einem bestimmten Prozess zu Granulaten verarbeitet. Zu Hause kann man sie so ganz einfach in warmem Wasser auflösen und einnehmen. Die Granulate sind sehr praktisch und erfahrungsgemäss in der Wirksamkeit den Dekokten am nächsten. Granulate können zur einfacheren Einnahme auch tablettiert werden.

Hydrophile Konzentrate

Die Substanzen werden nach einem bestimmten Verfahren extrahiert und mit der Zugabe von Glyzerin haltbar gemacht. Die leicht süsslichen Konzentrate können auf einem Löffel direkt eingenommen werden. Diese Darreichungsform bietet sich vor allem bei Kindern oder bei Menschen, die sehr oft unterwegs sind, an.

Aktuelles

! Neuer Praxisstandort ab 1. November 2023 !
Leider mussten wir am 31. Oktober 2023 die Türen an der Seestrasse 119b für immer schliessen. Es hat einen Besitzerwechsel gegeben und die Räumlichkeiten werden anderweitig genutzt. Ich bin vorübergehend in der Praxis TheraQi an der Leonhardstrasse 12, 8001 Zürich eingemietet. Ich freue mich Sie auch dort herzlich begrüssen zu dürfen!

 

 

Please publish modules in offcanvas position.