• akupunktur.jpg
  • moxi-zigarre.jpg
  • pulsdiagnose.jpg
  • slideshow-1050x318.jpg
  • slideshow-1050x3182.jpg
  • slideshow-1050x3183.jpg
  • slideshow-1050x3184.jpg

Schwangerschaft

Eine Schwangerschaft ist eine wunderbare Meisterleistung der Frau und erfordert viel Kraft. Für die Entwicklung eines neuen Lebens braucht es als Grundlage im Körper der Frau genügend Yin, also Substanz, Essenz, Blut und Ruhe. Für das Wachstum und Gedeihen hingegen braucht es genügend Yang und Körperenergie Qi. Aus Sicht der traditionellen Chinesischen Medizin wandelt sich während der Schwangerschaft auf natürliche Art und Weise die Qualität und Quantität von Blut und Qi. Viele Frauen nehmen diese Veränderungen schon sehr früh in ihrem Körper war. Lange bevor ein Schwangerschaftstest die Schwangerschaft bestätigt.

Die Schwangerschaftsbegleitung beginnt sinnvollerweise bereits in den ersten Tagen nach der Befruchtung. Die Eizelle wandert in die Gebärmutter um sich dort einzunisten.Von nun an stellt die Frau dem heranwachsenden Leben in ihrem Bauch ständig Yang, Qi, Yin und Blut zur Verfügung. Was in ihrem eigenen System zu einem Mangel führen kann. Insbesondere dann, wenn die Frau schon bereits vor der Schwangerschaft gewisse Mangelzeichen aufgezeigt hat. Anhand des Gesundheitszustandes der Frau zu Beginn der Schwangerschaft kann man oft schon voraussehen, welche Veränderungen im Körper im Laufe der Schwangerschaft die Frau etwas mehr beschäftigen könnten und entsprechend vorsorgen. Mittels Traditioneller Chinesischer Medizin kann der Körper unterstützt und die angehende Mutter auf ihrem Weg begleitet werden.

In den ersten Wochen werden um die Schwangerschaft zu festigen die Akupunkturbehandlungen einmal wöchentlich bis einmal alle zwei Wochen empfohlen. Danach kann die Behandlungsfrequenz auf einmal monatlich reduziert werden. Ab der 33. Schwangerschaftswoche beginnt die Geburtsvorbereitung. Das Kind sollte sich von sich aus in die richtige Lage gedreht haben und sich langsam ins kleine Becken senken. Für diese letzten Schritte bis zur Geburt lohnt es sich die Behandlungsfrequenz wieder auf einmal pro Woche zu erhöhen. Lesen Sie dazu mehr unter „Geburtsvorbereitung“.

Bei folgenden Zuständen lohnt es sich Akupunkturbehandlungen in der Schwangerschaft in Erwägung zu ziehen:

  • Blutungen, drohende Fehlgeburt

  • Schwangerschaftsübelkeit

  • Erschöpfung

  • Sodbrennen

  • Verstopfung

  • Hämorrhoiden

  • Blasenentzündungen

  • Rückenschmerzen

  • Symphysenschmerzen

  • Ödeme, Wasseransammlungen

  • Steisslage, Beckenendlage

Aktuelles mobile

Erste Hilfe im Kinderzimmer
Am Samstag, 28. Oktober 2023, 9.00 bis 13.00 Uhr, findet in der Gemeinschaftspraxis Coucon wieder ein Erstehilfekurs in einer Kleingruppe (max. 8 Personen) statt. Der Kurs richtet sich an alle Eltern, die gerne mehr Sicherheit in einer Erstehilfe-Situation erlangen möchten. Der Kurs wird von den Expertinnen von erste-hilfe-im-kinderzimmer.ch geleitet. Durch ihr langjährige Tätigkeit auf dem Kindernotfall im Kinderspital Zürich haben die Kursleiterinnen sehr viel Erfahrung und bringen viele reale Notfallbeispiele mit.

 

 

instagram sm

© 2023 TCM Frau und Kind

Please publish modules in offcanvas position.